Mein Konto

Einkaufen direkt beim Hersteller

Ab 25 € ohne Versandkosten nach Deutschland

Handmade in Germany

Menü

Vom qualitätsvollen Umgang mit Kerzen

Allgemeine Kerzenpflege und Tipps zum Umgang mit der schönsten Art des Lichtes

Engels Kerzen - Qualität mit Verantwortung

Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Engels Kerzen entschieden! Wir freuen uns sehr, dass wir eine gemeinsame Leidenschaft teilen und danken Ihnen für den Kauf unserer hochwertigen Kerzen. Seit 1933 fertigen wir in unserer Manufaktur Kerzen als Werke mit eigener Aura – anfangs vor allem für kirchliche Zwecke.
Deshalb sind seit Jahrzehnten die Engels Kerzen in Kirchenkreisen bekannt. Die Kerzenmanufaktur Engels ist die einzige Wachszieherei, die noch nach traditioneller Art aufwendig Kerzen fertigt. Diese Handwerkskunst und der qualitätsvolle Umgang mit dem Produkt Kerze hat Engels auch in andere Kerzenwelten hinein weiterent wickelt. Schon lange nämlich sind Engels Kerzenprodukte auch im gehobenen Lifestyle-Bereich nicht mehr wegzudenken.
Die Engels Kerzen Manufaktur gilt als Trendsetter, stilsicher in ihrem Tun. Farben, Formen, Düfte – nachhaltiges Denken – von jeher mit dem Grundsatz: Was wir machen, hat Qualität bis ins letzte Detail.
Die Freude an unserer Arbeit wollen wir weiter vermitteln und Ihnen Tipps an die Hand geben, damit Sie mit unseren Kerzenprodukten freudebringend umgehen können.

Allgemeine Kerzenpflege

der tägliche Umgang mit unseren Kerzen

Schneiden Sie bei einer neuen Kerze den Docht auf ca. 1 cm zurück. So erreichen Sie beim Anbrennen die richtige  Dochtkrümmung und eine optimale Verteilung der Temperatur.

Durch die natürliche und gewollte Krümmung des Dochtes kann es nach dem ersten Anzünden einer Kerze zum ungleichmäßigen Abbrand kommen, da sich die Temperatur in Richtung der Dochtneigung ausbreitet. Geben Sie dann dem Docht einen kleinen Schubser mit dem Streichholz in die Kerzenmitte. So kann sich die Temperatur gleichmäßig vom Zentrum der Kerze ausbreiten.

Kontrollieren Sie vor jedem Wiederanzünden der Kerze, dass der Docht ca. 1 cm lang ist und keine Verunreinigungen oder Butzen am Ende aufweist. Wenn dies dennoch der Fall ist, schneiden Sie den Docht mit einer scharfen Schere nach. TIPP Bitte brechen Sie den Docht nicht mit den Fingern ab. Dadurch wird er meistens zu kurz und die Flamme zu klein. Durch eine zu kleine Flamme wird wiederum nicht die ganze Brennschale flüs sig, und die Kerze brennt nicht gleichmäßig ab.

Sollte einmal der Kerzenrand übermäßig hoch oder ungleichmäßig sein, schneiden Sie diesen im warmen Zustand der Kerze mit einem Messer gleichmäßig ab. Die Kerze erhält beim nächsten Anzünden mehr Sauerstoff, und Sie haben mehr Freude an einer ruhigen gleichmäßigen Flamme.

Eine Kerze darf bis zu 12 Sekunden nachqualmen. Sollte es dennoch einmal länger werden oder möchten Sie das Qualmen ganz unterbinden, löschen Sie die Kerze mit unserer Löschzange. So müssen Sie auch nicht in die flüssige Brennschale pusten, was oft nicht gut ausgeht!

Wir haben Kerzen mit unterschiedlichsten Oberflächen! Um den seidigen Schimmer einer Kerzenoberfläche zu erhalten und eventuelle Fingerabdrücke, kleine Kratzer oder Staub zu entfernen, nehmen Sie einen ganz gewöhnlichen Nylonstrumpf, formen ihn zu einem Knäuel und polieren damit die Kerze. Auch in unserer Kerzenmanufaktur wird jede Kerze vor dem Verpacken mit feinem Nylon poliert.

Pflege unserer Lackkerzen

der Umgang mit unseren Kerzen mit Lackoberflächen - Hochglanz-, Mattl- oder Metalliclack.

Unsere edlen Metallic-Lackkerzen haben eine Oberfläche aus besonderem Kerzenlack, der neben der Farbe auch feine Metallpartikel enthält, die das Licht auf besondere Weise reflektieren. Diese feinen Partikel sind frei von Mikroplastik und verleihen unseren Kerzen eine charakteristische Note und lassen sie edel schimmern. Um der Kerze beim Abbrand behilflich zu sein, entfernen Sie die Lackschicht aus der Brennschale. Sollte sich eine dünne Haut gebildet haben, nehmen Sie diese vorsichtig mit einem alten Löffel oder Messer auf, ohne den Docht zu beschädigen. Am besten gleich nach dem Löschen der Kerze, wenn das Wachs noch weich ist.

Die makellose, matte Lack-Oberfläche der Kerzen und Objektkerzen zeichnet sich auch durch die beeindruckende Fähigkeit aus, Licht einzufangen und dieses nicht zu reflektieren. Das verleiht den Kerzen eine faszinierende Tiefenwirkung, die für ein unvergleichliches Ambiente sorgt. Das sanfte, warme Licht, das von den Kerzen mit Samt-Lack ausgeht, schafft eine einladende Atmosphäre und verleiht jedem Raum eine besondere Note, ob angezündet oder als dekoratives Interieurelement.

Unsere Samt- und Hochglanzlacke überziehen die Kerze mit einer hauchdünnen Schicht und machen die Oberfläche so einzigartig in ihrer Beschaffenheit. Der Hochglanzlack verleiht unseren Farben noch mehr Tiefe und unseren Kerzen einen unvergleichlich edlen Glanz. Unsere Samt-Lacke schlucken das Licht und hüllen die Kerzen in einen feinen seidenen Schimmer, der seinesgleichen sucht. Um der Kerze beim Abbrand behilflich zu sein, entfernen Sie die Lackschicht aus der Brennschale. Sollte sich eine dünne Haut gebildet haben, nehmen Sie diese vorsichtig mit einem alten Löffel oder Messer auf, ohne den Docht zu beschädigen. Am besten gleich nach dem Löschen der Kerze, wenn das Wachs noch weich ist.

Öffnungszeiten

Engels Kerzen Outlet Kempen: 
Mo. – Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr 
Sa.: 10.00 – 13:00 Uhr

Engels Kerzen Shop Meerbusch:
 
Di. – Fr.: 10:00 – 13:00 Uhr und 
14:00 – 18:00 Uhr 
Sa.: 10:00 – 14:00 Uhr

Bürozeiten

August - April: 
Mo. – Fr.: 08:00 – 17:00 Uhr

Mai bis Juli: 
Mo. –Do.: 08:00 – 17:00 Uhr 
Fr.: 08:00 – 14:00 Uhr

Kontakt

Engels Kerzen GmbH 
Am Selder 8 
D 47906 Kempen

Tel.:
+49 (0) 2152 206560 
Fax: +49 (0) 2152 206565

E-Mail:
info@engels-kerzen.de